Mondfinsternis - MoFi - Mondfinsternisse - August 1971 - 06.08.1971 - Totale Mondfinsternis
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 06.08.1971

 

Logo Mondfinsternis

IMPRESSUM     EMAIL-KONTAKT
© Mondfinsternis.info 2018

Die Mondfinsternis am 06.08.1971 im Überblick

Links und Literatur

Totale Mondfinsternis am 30.01.1972

Partielle Mondfinsternis am 26.07.1972

DIE MONDFINSTERNIS AM 06.08.1971 IM ÜBERBLICK

Die Totalen Mondfinsternis am 06.08.1971 war in Mitteleuropa am Abend zu beobachten, wobei es sich günstigerweise um einen Freitag handelte. Weniger vorteilhaft war, dass der Mond im Nordwesten Deutschlands erst nach Beginn der Totalität aufging und daher am hellen Dämmerungshimmel wohl zunächst gar nicht sichtbar war. Weiter südöstlich, insbesondere im Osten Österreichs, war die Situation deutlich besser, da der Erdtrabant dort bereits in der einleitenden partiellen Phase über den Horizont stieg. Auf jeden Fall spielte das Wetter zumindest gebietsweise mit, denn in Anonymus (1971) wird von großem Besucherandrang bei den Sternwarten in München und Recklinghausen berichtet. Österreichischen Wissenschaftlern gelangen visuelle und fotoelektrische Beobachtungen (Schober & Schroll 1973).
Am 02.08.1971 startete die Crew von Apollo 15 vom Mond zurück zur Erde. Zurück ließ man u.a. das Mondauto, auf dem eine Kamera montiert war, welche während der MoFi vom 06.08.1972 die Erde mit dem roten Atmosphärenring aufnehmen sollte. Nachdem die Kamera am 04.08.1972 wieder aktiviert worden war, versagte sie nach 13 Minuten, sodass es keine Bilder der Finsternis gab. Besser erging es den Apollo-Astronauten, welche den Roten Mond am Tag vor ihrer Landung auf der Erde aus der Raumkapsel fotografieren konnten.

Das nachfolgende Jahr 1972 war neben 1967, 2005, 2014 und 2042 eines von fünf im Zeitraum 1951 bis 2050, das uns Mitteleuropäern keine Mondfinsternis brachte, nicht einmal eine nur fotografisch nachweisbare Halbschatten-Finsternis. Was wir verpassten, waren eine Totale Mondfinsternis am 30.01.1972 und eine Partielle am 26.07.1972.


ZEITPLAN DER MONDFINSTERNIS AM 06.08.1971

Eintritt in Halbschatten (1. Kontakt):17.59 Uhr MEZ
Sichtbarkeitsbeginn (SB):∼18:27 Uhr MEZ
Eintritt in den Kernschatten (2. Kontakt): 18.55 Uhr MEZ
Beginn der totalen Phase (3. Kontakt):19.53 Uhr MEZ
Maximale Verfinsterung: 20.43 Uhr MEZ
Ende der totalen Phase (4. Kontakt):21.33 Uhr MEZ
Austritt aus dem Kernschatten (5. Kontakt): 22.31 Uhr MEZ
Sichtbarkeitsende (SE):∼22:59 Uhr MEZ
Austritt aus dem Halbschatten (6. Kontakt): 23.27 Uhr MEZ
ZUM ÜBERSICHTSDIAGRAMM VON FRED ESPENAK (NASA)
(Hinweis dazu: MEZ = UT + 1 Stunde)

Beobachteter Danjon-Wert: 2.0
Beobachtete Helligkeit: +0.1 mag
(Quelle: John E. Westfall)

Sichtbarkeitsgebiet und Ablauf der MoFi am 06.08.1971
Sichtbarkeitsgebiet und Ablauf der MoFi am 06.08.1971

Sichtbarkeitsdiagramm

Fred Espenak: Total Lunar Eclipse of 1971 Aug 06

HM Nautical Almanac Office: Partial Eclipse of the Moon - 1971 August 06

Neues Deutschland: Totale Mondfinsternis am 6. August

Ian Cameron Smith: Total Lunar Eclipse of 6 Aug, 1971 AD

Timeanddate.de: 6/7. August 1971 - Totale Mondfinsternis

National Air and Space Museum: Apollo 15 (AS-510)

NBC Learn: Apollo 15 astronauts witness a lunar eclipse on their return to Earth after their mission to the Moon in 1971


Ahnert, Paul (1972a): Die Mondfinsternis vom 6. August 1971. Die Sterne 48, 57.

Ahnert, Paul (1972b): Totale Mondfinsternis 1971 Aug. 6, beobachtet in Roznava (CSSR). Die Sterne 48, 58.

Anonymus (1971): Die Mondfinsternis am 6. August 1971. Sterne und Weltraum 1971/11, 310.

Böhme, D. (1971): Totale Mondfinsternis vom 6. August 1971. Orion 30, 63.

Hänig, W. (1972): Beobachtung der totalen Mondfinsternis vom 6. August 1971 auf Korsika. Sterne und Weltraum 1972/1, 21.

Meeus, Jan (1971): L'éclipse totale de lune du 6 août 1971. Ciel Terre 87, 361 - 362.

Muller, G.J. (1971): Occultation of ZC 3091 during the Total Eclipse of the Moon on 1971 August 6. Monthly Notes of the Astron. Soc. Southern Africa 30, 120-122.

Schober, H.J. & Schroll, A. (1973): Photoelectric and visual observation of the total eclipse of the moon of August 6, 1971. Icarus 20 (1), 48-51.

Schmadel, L.D. (1971): Totale Mondfinsternisse 1971. Sterne und Weltraum 1971/2, 51.

Walker, G.N. (1972): Grazing Occultation, 1971 August 6, ZC 3091, Bloemfontein. Monthly Notes of the Astron. Soc. Southern Africa 31, 93-98.

TOTALE MONDFINSTERNIS AM 30.01.1972

Die Totale Mondfinsternis am 30.01.1972 konnte von Ostasien über den Pazifik bis nach Nordamerika sowie in der gesamten Arktis beobachtet werden. Erneut wurden photometrische Messungen in wissenschaftlichem Rahmen durchgeführt.

Beobachteter Danjon-Wert: 2.9
Beobachtete Helligkeit: -2.8 mag
(Quelle: John E. Westfall)

Sichtbarkeitsdiagramm

Fred Espenak: Total Lunar Eclipse of 1972 Jan 30

HM Nautical Almanac Office: Total Eclipse of the Moon - 1972 January 30

Ian Cameron Smith: Total Lunar Eclipse of 30 Jan, 1972 AD

Timeanddate.de: 30. Januar 1972 - Totale Mondfinsternis

Carroll, B. P. (1973): Photoelectric observations of the lunar eclipse of 1972 January 30. Journal of the British Astronomical Association 83, 183-184.

Sekiguchi, Naosuke (1980): Photometry of the lunar surface during lunar eclipses. Moon and the Planets 23, 99-107.

PARTIELLE MONDFINSTERNIS AM 26.07.1972

Die Partielle Mondfinsternis am 26.07.1972 (Magnitude 0.54)war im östlichen Pazifik und auf beiden amerikanischen Teilkontinenten sichtbar. Von dieser MoFi haben wir bislang keine Berichte oder Fotos gefunden.

Sichtbarkeitsdiagramm

Fred Espenak: Partial Lunar Eclipse of 1972 Jul 26

HM Nautical Almanac Office: Partial Eclipse of the Moon - 1972 July 26

Ian Cameron Smith: Partial Lunar Eclipse of 26 Jul, 1972 AD

Timeanddate.de: 25/26. Juli 1972 - Partielle Mondfinsternis